Schule – Wirtschaft: Pfeiffer Chemie-Armaturenbau kooperiert mit Gesamtschule

Vertragsunterzeichnung zur Kooperation von Pfeiffer Chemie-Armaturenbau mit der Gesamtschule in Kempen
Strahlende Gesichter bei der Vertragsunterzeichnung trotz Maske (v.l.): Marcus Miertz (l.) und Uwe Hötter besiegeln die Kooperation. Stehend von links: Wirtschaftsförderer Stefan von Laguna, Personalreferentin Silke Tomuseit und Ausbildungsleiter Jan Feller von Pfeiffer Chemie-Armaturenbau, Birgit Hegemann (Gesamtschullehrerin und zuständig für die Berufswahlvorbereitung), Gabriele Götze (Beraterin „Schule – Wirtschaft“).


Einstieg ins Berufsleben erleichtern

Kempen, 28.08.2020 – „Ich habe ein gutes Bauchgefühl.“ Mit diesen Worten hat Marcus Miertz den Kooperationsvertrag „Schule – Wirtschaft“ unterzeichnet. Die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH, deren Geschäftsführer Miertz ist, und die Gesamtschule Kempen haben eine Partnerschaft geschlossen. Die Schule und das Maschinenbauunternehmen tau-schen sich künftig intensiv aus. Es geht darum, einerseits Schüler in Arbeit zu bringen, andererseits der Industrie geeigneten Nachwuchs zu präsentieren.

„Wir signalisieren Ihren Schülerinnen und Schülern: Wenn ihr eure Zukunft gestalten wollt, dann kommt zu uns“, sagt Miertz zu Schulleiter Uwe Hötter bei der Vertragsunterzeichnung. Diese Botschaft beinhaltet auch das Firmenvideo, mit dem Pfeiffer jetzt für sich wirbt: samson-pfeiffer.sucht-sie.de „Mit dieser Kooperation holen wir ein Stück Lebenswelt in unsere Schule“, sagt Uwe Hötter und bedankt sich bei Pfeiffer Chemie-Armaturenbau für die Bereitschaft. Für Marcus Miertz ist das selbstverständlich: „Praktika sind der beste Weg, einen Einstieg ins Berufsleben zu finden. Häufig mündet so etwas in eine Azubi-Stelle.“ Miertz weist darauf hin, dass Pfeiffer für den eigenen Bedarf ausbildet und an einem verlässlichen Arbeitsverhältnis interessiert ist.

Die Kooperation stabilisiert diese Möglichkeiten und schafft für die Jugendlichen Perspektiven. Die Partnerschaft wird an mehreren Stellen mit Leben gefüllt. So werden Pfeiffer-Azubis in die Gesamtschule gehen und von ihrer Arbeit berichten. „Das fördert die Kommunikation. Schüler und Azubis begegnen sich eher auf Augenhöhe“, betont Silke Tomuseit, bei Pfeiffer Personalreferentin. Außerdem sind Betriebsbesichtigungen angedacht sowie Berufsorientierungstage, beispielsweise der Girl’s Day.

Für Pfeiffer Chemie-Armaturenbau ist es die erste Partnerschaft mit einer Kempener weiterführenden Schule. Das 1974 im Industriegebiet „Am Selder“ von Horst Pfeiffer gegründete Unternehmen mit heute 220 Mitarbeitern stellt für die Industrie weltweit Armaturen her in den Sparten Chemie, Pharma, Öl-Gas, Petrochemie und Lebensmittel. Der Kempener Maschinenbauer ist mittlerweile ein verbundenes Unternehmen der SAMSON AG. Regelmäßig beschäftigt Pfeiffer zehn Azubis in den Sparten Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker und Konstruktionsmechaniker.

Die Gesamtschule mit über 1100 Schüle-rinnen und Schülern bietet genügend Potenzial für talentierten Nachwuchs in den vier Ausbildungssparten von Pfeiffer. „In der Regel verlässt uns die Hälfte nach der Mittleren Reife, um sich einem Beruf zu widmen“, berichtet Uwe Hötter. Insbesondere für die Neuntklässler wird es spannend, sich beruflich zu orientieren.

Von der Kooperation versprechen sich auch die Brückenbauer viel. Das ist seitens der Stadt Kempen die Wirtschaftsförderung in Person von Stefan von Laguna und seitens der Region die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein mit Gabriele Götze, Beraterin „Schule – Wirtschaft“.

Sie sind bei der Vertragsunterzeichnung im Büro des Schulleiters ebenso begeistert bei der Sache wie Pfeiffer-Ausbildungsleiter Jan Feller. Für den 29-Jährigen ist diese Partnerschaft ein besonderes Erlebnis. Er war selbst Schüler an der Gesamtschule bzw. am Vorgänger Realschule, hat bei Pfeiffer Karriere gemacht, seinen Industriemeister gemacht und ist heute ein kompetenter Ansprechpartner für die nachrückende Jugend. „Ich kenne es von mir selbst: Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, seinen beruflichen Weg zu gestalten. An dieser Schnittstelle wollen wir uns als zuverlässiger Arbeitgeber in Kempen anbieten“, so Marcus Miertz.


Die Tinte ist trocken: Pfeiffer-Geschäftsführer Marcus Miertz (l.) und Gesamtschulleiter Uwe Hötter präsentieren den Kooperationsvertrag. Dahinter freuen sich Personalreferentin Silke Tomuseit und Ausbildungsleiter Jan Feller mit.